Hörspiele

Mord im Planetarium

Inhalt

Der Hörspielkrimi am Donnerstag
Spannende Hörspiele unter Sternen garantieren ein faszinierend-intensives Hörerlebnis mit Gänsehautfaktor! Einmal im Monat laden wir Sie ein, Ihren Donnerstagabend mit Mord und Totschlag zu verbringen - natürlich ohne jedes Risiko für Leib und Leben, aber umso stimmungsvoller. Unsere Hörspielauswahl bringt die Werke namhafter internationaler Krimiautoren ins Planetarium.

_____________________________________________________

Do, 07.08.2025 20:00
Du bist tot
ARD Radio Tatort

Die ehrgeizige Physikerin Frau Prof. Dr. Weißbach leitet am Berliner Institut für Nanotechnologie die Forschungsgruppe 'Materialien der Zukunft'. Die Gruppe entwickelt am Rastertunnelmikroskop (RTM) Materialien mit Extremeigenschaften, die sowohl für die zivile als auch für jede andere Nutzung lukrativ wären. Bei einer öffentlichen Präsentation, bei der Prof. Weißbach ihre neuesten Erfolge vorstellt, steht plötzlich auf einer RTM-Nanomanipulation der Satz: Du bist tot. Anderntags liegt Frau Prof. Weißbach tot in ihrem Büro. Bei seinen Recherchen wird Alexander Polanski mit der Realität an deutschen Universitäten konfrontiert, die von harter Konkurrenz, Kurzzeitverträgen und Unterbezahlung geprägt ist. Auch Frau Prof. Weißbach war bei ihren Kollegen nicht unumstritten.

Rundfunk Berlin-Brandenburg 2013
Erstsendung: 17.06.2013 | 54'02

_____________________________________________________

Do, 11.09.2025 20:00
Autsystem
ARD Radio Tatort

Philine Berger, eine prominente Internet-Aktivistin, wird erschossen in ihrem Haus aufgefunden. Die Nachforschungen von Oberkommissar Polanski und seinem Kollegen Lehmann ergeben, dass Philine Berger kurz vor ihrem Tod im Besitz von hochbrisantem Datenmaterial gewesen sein muss – Material, das direkt von einem hohen Beamten aus dem Bundesverteidigungsministerium stammte. Von der Datei fehlt allerdings jede Spur. Auch die Befragung von Philines Mitaktivistin Henrietta fördert keinen Hinweis zu Tage. Und überhaupt scheinen alle Spuren ins Nichts zu laufen. Zum Tatzeitpunkt befand sich ein junger Mann im Haus: der Computerspezialist Johann, der Philine bei der Entschlüsselung der hochbrisanten Datei helfen sollte. Für das Berliner Ermittlerteam gibt es jedoch ein schier unüberwindbares Problem: Johann ist Autist und kann über das, was passiert ist, nicht sprechen.

Rundfunk Berlin-Brandenburg 2014
Erstsendung: 14.07.2014 | 54'12
_____________________________________________________
Weitere Termine folgen