Vortrag

Die Planetenmission PLATO: Suche nach Zwillingen der Erde

Dr. Yelena Stein, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bonn

Inhalt

Am Mittwoch, dem 10. Dezember, um 20:00 Uhr berichtet Dr. Yelena Stein vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Bonn im Planetarium Bochum über eine der spannendsten europäischen Weltraummissionen. Das Weltraumteleskop Plato soll Ende 2026 starten und sich ab 2027 auf die Suche nach erdähnlichen Planeten machen.

Kaum ein Bereich der Astronomie entwickelt sich so schnell wie die Suche nach fremden Planeten in anderen Sternsystemen. Bis heute hat man weit mehr als 5.000 sogenannte Exoplaneten um ferne Sterne gefunden. Diese Planeten sind häufig so groß wie der Jupiter und befinden sich sehr nah an ihrem Zentralstern. Auch Planeten von der Größe der Neptun findet man zahlreich. Erdgroße Planeten sind viel schwerer zu entdecken. Die Exemplare, die wir kennen, umkreisen oft Sterne, die viel lichtschwächer als die Sonne sind, auf engen Bahnen.

Gibt es also auch erdähnliche Planeten, die sonnenähnliche Sterne umrunden? Die ESA-Mission PLATO hat zum Ziel, solche Zwillinge der Erde zu entdecken. Im Vortrag stellt Yelena Stein, die beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt als Projektmanagerin für Plato mitverantwortlich ist, diese bahnbrechende Mission vor. Sie schildert, wie Plato Planeten von der Größe der Erde entdecken wird, und wie wir so schon in wenigen Jahren viel genauer wissen werden, ob es so etwas wie eine „zweite Erde“ tatsächlich gibt.

Eintritt: 7,00 EUR