Vortrag
Das James Webb Weltraumteleskop: Erste Ergebnisse
Inhalt
Das James Webb Weltraumteleskop nahm vor etwa einem Jahr erfolgreich seine Arbeit in 1.5 Millionen Kilometern Entfernung von der Erde auf. Schon im ersten Jahr hat es spektakuläre Bilder geliefert, von denen im Rahmen des Vortrags viele zu sehen sind. Aber hat der neue Alleskönner im All auch bereits neue Erkenntnisse über das Universum geliefert, über erstaunliche und beeindruckende Bilder hinaus?
Zu Webbs Zielen gehören Planeten, die um fremde Sterne kreisen, und Regionen in unserer Milchstraße, in denen sich neue Sterne bilden. Das Teleskop soll zum Beispiel herausfinden, ob Planeten in anderen Sonnensystemen Lufthüllen haben, und ob diese vielleicht sogar auf lebensfreundliche Bedingungen schließen lassen. Aber auch den fernsten Galaxien im jungen Kosmos spürt das Teleskop nach, auf der Suche nach dem Licht der ersten Sterne und den Bedingungen, unter denen sie entstehen konnten.
Deuten sich bereits neue Antworten auf diese Fragen an, und erfüllt Webb die hohen Erwartungen, die in das Milliardenprojekt gesetzt wurden?
Der Astronomie- und Raumfahrtjournalist Daniel Fischer hat über Jahre alle Irrungen und Wirrungen der Mission verfolgt und berichtet heute regelmäßig über die Ergebnisse, die das Teleskop liefert.
Eintritt: 5,00 EUR